
Baue dein eigenes hybrides Schlagzeug – Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umrüstung
Teilen
Was ist ein Hybrid-Schlagzeug?
Ein Hybrid-Schlagzeug ist eine Kombination aus akustischen Trommeln und elektronischen Komponenten. Es ermöglicht Schlagzeugern, das Gefühl akustischer Trommeln beizubehalten und gleichzeitig digitale Kontrolle über Sounds, Lautstärke, Effekte und MIDI-Integration zu erhalten.
Vorteile:
Geräuschloses Üben mit Mesh-Fellen.
Anpassbare Sounds mit Drum-Modulen und VSTs.
Aufnahmeflexibilität über USB/MIDI.
Live-Performance-Steuerung – Kits wechseln, Pegel sofort anpassen.
Kleinere Stellfläche & Geräuschkontrolle – ideal für Wohnungen oder Gemeinschaftsräume.
Benötigte Werkzeuge & Ausrüstung:
Drum-Key, Klebstoff, Audiokabel (TRS/TS), Modul mit Trigger-Eingängen.
World Drummers Produkte: Trigger, Mesh-Felle, Becken, Kabel.
Modul 2: Aufrüstung der Bassdrum
Verwendetes Produkt:
20" Bassdrum-Mesh-Fell mit eingebautem Trigger
Schritte:
Entfernen Sie das originale Bassdrum-Fell.
Installieren Sie das Mesh-Fell: Richten Sie den Rand richtig aus und ziehen Sie gleichmäßig an, um eine konstante Spannung zu gewährleisten.
Verbinden Sie den eingebauten Trigger an Ihr Drum-Modul über TRS-Kabel.
Modulkonfiguration:
Eingangstyp: Kick / Piezo.
Passen Sie Schwellenwert, Empfindlichkeit und Kurveneinstellungen an, um die Reaktion zu optimieren.
Spieltest: Mit verschiedenen Anschlagstärken tippen, um gleichmäßiges Auslösen zu gewährleisten.
Tipps:
Kabelverlegung sauber halten mit Clips oder Kabelhüllen.
Bei Verwendung eines Doppelfußpedals sicherstellen, dass beide Schlägel gleichmäßig auslösen.
Modul 3: Snare- & Tom-Trigger Installation
Verwendetes Produkt:
14" Dual-Zone Triggerplatte (6 Trigger-Punkte)
Installationsvorgang:
Akustisches Fell und Dämpfung entfernen.
Die Platte montieren innerhalb des Kessels mit den beiliegenden Halterungen.
Sicherstellen des Mittelkontakts mit dem Mesh-Head.
Mit Modul verbinden: Verwenden Sie Stereo-(TRS)-Kabel, um Dual-Zone (Kessel und Rand) zu aktivieren.
Modul konfigurieren:
Snare-Eingang: Dual-Zone.
X-Talk und Gain einstellen.
Einstellungen zum Anpassen:
Positionssensitivität (falls unterstützt).
Randsensitivität und Schwellenwert.
Modul 4: Integration elektronischer Becken
Verwendetes Produkt:
Optionen:
Hi-Hats: Fest oder schwebend (mit Controller).
Crash-Becken: Einzel- oder Dual-Zone mit Dämpfung.
Ride-Becken: Auslösung von Kuppe, Rand und Glocke.
Einrichtung:
Becken montieren an Standard-Boom-Armen.
Mit Modul verbinden mit TRS-Kabeln.
Zonen zuweisen: Stellen Sie sicher, dass Crash und Ride korrekt auf Dämpfung und Glockenzonen reagieren.
Tipps:
Wenn das Hi-Hat einen Controller verwendet (z. B. VH-11-Stil), kalibrieren Sie die Pedal-Öffnungs-/Schließeinstellungen.
Verwenden Sie Gummischeiben, um Sticksgeräusche zu reduzieren.
Modul 5: Kabel und Konnektivität
Verwendetes Produkt:
Elektronische Drum-Kabel Kollektion
Schlüsselkonzepte:
Anwendung TRS (stereo) Kabel für Dual-Zone-Pads.
Anwendung TS (mono) für Single-Zone-Pads.
Beste Vorgehensweisen:
Beschriften Sie jedes Kabel mit dem Pad-Namen.
Verwenden Sie Klettbänder oder Kabelschläuche für eine saubere Kabelführung.
Vermeide Verheddern und Zugbelastung, indem du Kabel unter dem Rack oder den Kesseln sicherst.
Fehlerbehebung:
Kein Signal? Überprüfe die Buchsenfestigkeit.
Übersprechen? Verringere den Gain oder ändere die Pad-Zuweisung.
Modul 6: Erweiterung & Anpassung
Verwendetes Produkt:
Ergänzungen:
Mehr Toms, FX-Pads oder Side-Snares.
Externe Hi-Hat-Controller.
Rüste dein Drum-Modul mit USB-MIDI auf.
VST-Integration (optional):
Leite MIDI mit SSD5, EZDrummer oder Superior Drummer.
Löse Sounds mit niedriger Latenz und professionellem Detailgrad aus.
Letzter Schritt: Testen, Speichern, Spielen
Teste jedes Pad einzeln.
Feinabstimmung der Modul-Voreinstellungen.
Speichere benutzerdefinierte Kits an deinem Modul.
Übe, nimm auf oder gehe live!