How to Clean Electronic Cymbals Without Damaging Them

Wie man elektronische Becken reinigt, ohne sie zu beschädigen

Umfassender Pflegeleitfaden für E-Drummer

Elektronische Becken sind ein wichtiger Bestandteil jedes E-Drum-Sets – sie werden stark beansprucht, nehmen Schweiß, Staub und Schmutz auf und sind für ausdrucksstarkes Spielen unerlässlich. Im Gegensatz zu akustischen Becken erfordert die Reinigung elektronischer Becken jedoch besondere Sorgfalt, um die Trigger-Oberfläche oder die interne Elektronik nicht zu beschädigen.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie elektronische Becken sicher und effizient reinigen. Außerdem erklären wir, warum Phantom-Becken dafür bekannt sind, ihren Glanz zu bewahren und nur minimalen Wartungsaufwand zu benötigen.


Warum sollten Sie Ihre elektronischen Becken reinigen?

Im Laufe der Zeit können Rückstände von Ihren Händen, Stockspuren und allgemeiner Staub die Optik und Leistung Ihrer elektronischen Becken beeinträchtigen. Regelmäßige Reinigung hilft dabei:

Bewahren Sie die Trigger-Empfindlichkeit

Erhalten Sie die Oberflächenbeschaffenheit

Verbessern Sie den Grip und das Rückprallverhalten der Sticks

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung

Egal, ob Sie Dual-Zone-Crash-Becken, Triple-Zone-Ride-Becken oder Hi-Hats mit Sensoren verwenden, ist die richtige Reinigung Ihrer Becken eine einfache Möglichkeit, Ihr Setup wie neu klingen zu lassen.


Sichere Reinigungsmethode – Schritt für Schritt

1. Vor der Reinigung trennen
Schalten Sie Ihr Drum-Modul immer aus und ziehen Sie das Becken vor der Handhabung aus der Steckdose. Reinigen Sie elektronische Becken niemals, während sie mit Strom verbunden sind.

2. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Mikrofasertuch
Wischen Sie die Beckenoberfläche vorsichtig mit einem Mikrofasertuch oder einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Vermeiden Sie Papiertücher oder raue Materialien, die das Gummi oder Silikon zerkratzen könnten.

3. Feuchtes Tuch (falls nötig)
Bei stärkeren Verschmutzungen oder Stockflecken das Tuch leicht mit Wasser anfeuchten – keine chemischen oder alkoholhaltigen Reiniger verwenden. Den Bereich sanft abwischen und sofort mit einem zweiten Tuch trocknen.

4. Niemals untertauchen oder einweichen
Wenden Sie niemals Wasser direkt auf das Becken an oder tauchen Sie es unter. Elektronische Becken enthalten Sensoren und Piezos, die durch zu viel Feuchtigkeit beschädigt werden können.

5. Kabel und Buchsen überprüfen
Überprüfen Sie beim Reinigen, ob die 1/4” TRS-Kabel sauber und richtig eingesteckt sind. Staub in der Buchse kann die Signalübertragung beeinträchtigen.


Der Vorteil der Phantom Electronic Cymbals

Einer der herausragendsten Vorteile der Phantom-Becken – einschließlich der Phantom Dual-Zone und EVO-Serie – ist ihre staubabweisende und glänzende Silikonoberfläche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gummibecken, die Schmutz aufnehmen und mit der Zeit verblassen, sind Phantom-Becken mit einer speziellen Oberfläche ausgestattet, die:

Weist Stockflecken und Öle ab

Erhält einen metallisch glänzenden Look

Benötigt nur minimale Reinigung, um sauber zu bleiben

Das macht sie zur idealen Wahl für professionelle Schlagzeuger und Studio-Setups, besonders wenn ästhetische Präsentation und geringer Wartungsaufwand wichtig sind.


Häufige Fehler vermeiden

Verwendung von Haushaltsreinigern oder Alkoholtüchern

Aggressives Schrubben

Feuchtigkeit in die Sensorbereiche eindringen lassen

Verwendung von Druckluft in der Nähe der Trigger-Sensoren

Reinigung bei eingeschaltetem Gerät


Abschließende Tipps

Reinigen Sie Ihre elektronischen Becken alle paar Wochen, wenn Sie regelmäßig spielen. Lagern Sie Ihr Set an einem trockenen, staubfreien Ort und ziehen Sie in Betracht, es abzudecken, wenn es nicht benutzt wird. Diese kleinen Schritte tragen wesentlich dazu bei, die Trigger-Leistung und die Oberflächenqualität zu erhalten.

Zurück zum Blog