Roland TD-11 vs TD-15

Roland TD-11 vs TD-15 – Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Drum-Modulen?

Bei der Wahl eines Roland Drum-Moduls für dein elektronisches Kit sind zwei beliebte Mittelklasse-Optionen das Roland TD-11 und das Roland TD-15. Beide wurden in derselben Generation veröffentlicht und teilen die SuperNATURAL-Sound-Engine, doch es gibt wesentliche Unterschiede, die je nach Spielbedürfnissen, Budget und gewünschtem Kontrollniveau deine Entscheidung beeinflussen können.

Sound-Engine – Ähnlicher Kern, unterschiedliche Leistung

Beide Module verwenden Rolands SuperNATURAL-Soundtechnologie, die realistische dynamische Ausdrucksmöglichkeiten, Positionssensorik (bei unterstützten Pads) und eine natürliche Ansprache bietet. Das TD-15 ist jedoch mit einer weiterentwickelten Version der Engine ausgestattet, die eine größere Auswahl an Kits, tiefere Sample-Layer und nuanciertere Artikulationen bietet. Das TD-15 erzeugt spürbar feinere Ride-Becken- und Snare-Texturen, besonders in Kombination mit hochwertigen Pads.

Anzahl der Kits und Instrumente

Das TD-15 bietet mehr integrierte Drum-Kits und eine größere Auswahl an Onboard-Instrumenten im Vergleich zum TD-11. Während das TD-11 25 voreingestellte Kits bietet, sind es beim TD-15 50, was mehr Vielfalt für verschiedene Genres und Spielstile ermöglicht. Das TD-15 bietet auch mehr Kontrolle bei der Kit-Bearbeitung, einschließlich detaillierterer Ambience-, Stimm-, Dämpfungs- und EQ-Optionen.

Eingänge und Pad-Kompatibilität

Das TD-15 verfügt über mehr Trigger-Eingänge, die den Anschluss von mehr Pads oder fortschrittlichen Pads mit zusätzlichen Zonen ermöglichen. Zum Beispiel unterstützt das TD-15 ein Triple-Zone-Ride-Becken effektiver und hat dedizierte Eingänge für zusätzliche Toms oder FX-Pads. Das macht es besser geeignet für Schlagzeuger, die ihr Set erweitern oder ein Hybrid-Setup bauen möchten.

Übungs- und Coaching-Funktionen

Beide Module bieten integrierte Übungstools wie Metronom, Coach-Modus und Play-Along-Tracks. Das TD-15 bietet jedoch fortschrittlichere Coaching-Funktionen und eine detaillierte Erfassung von Timing-Genauigkeit und Dynamik, was es für Schüler oder Lehrer, die messbares Feedback wünschen, nützlicher macht.

MIDI und Konnektivität

Das TD-15 bietet sowohl USB-MIDI als auch traditionellen 5-Pin-MIDI-Ausgang, was mehr Flexibilität beim Anschluss an externes Equipment, DAWs und VST-Plugins ermöglicht. Das TD-11 verfügt nur über USB-MIDI. Wenn Sie Ihr Modul im Heimstudio einsetzen oder an einen externen Sampler anschließen möchten, bietet das TD-15 mehr Optionen.

Preis und Marktposition

Das TD-11 ist budgetfreundlicher und richtet sich an fortgeschrittene Schlagzeuger oder solche, die ein kompaktes Set bauen. Das TD-15 ist klanglich, in der Konnektivität und Erweiterbarkeit eine Stufe höher. Obwohl beide von Roland eingestellt wurden, sind sie noch weit verbreitet gebraucht erhältlich und werden in vielen Custom-Sets verwendet.

Welche sollten Sie wählen?

Wählen Sie das TD-11, wenn Sie:

– Ein solides Übungsmodul mit den wichtigsten Funktionen wünschen
– Ein kompaktes, Anfänger- oder Mittelklasse-Set bauen
– Keine umfangreiche Erweiterung oder MIDI-Routing benötigen

Wählen Sie das TD-15, wenn Sie:

– Wollen Sie mehr Sounds, mehr Kontrolle und mehr Kit-Slots
– Planen Sie, Ihr Schlagzeug-Set zu erweitern oder VST-Software zu verwenden
– Benötigen Sie ein Modul, das Triple-Zone-Becken und tiefere Pad-Anpassungen unterstützt

Entdecken Sie Drum-Module und Hybrid-Equipment

Möchten Sie ein individuelles eDrum-Set zusammenstellen oder Ihr Modul aufrüsten?
Durchstöbern Sie unsere vollständige Kollektion auf WorldDrummers.eu oder besuchen Sie den Electronic Drums Blog für weitere Artikel wie diesen

Zurück zum Blog