Using the TD-17 with a DAW

Verwendung des TD-17 mit einer DAW

Nehmen Sie Ihre Drums über USB auf (Audio + MIDI)


Was ist eine DAW?

Eine Digital Audio Workstation (DAW) ist eine Software zum Aufnehmen, Bearbeiten und Produzieren von Musik – Beispiele sind:

Ableton Live

Logic Pro X

Cubase

Reaper

FL Studio

Pro Tools

Der Roland TD-17 kann direkt über USB mit Ihrem Computer verbunden werden und sowohl Audio als auch MIDI-Signale in Ihre DAW senden – kein zusätzliches Interface erforderlich.


Was Sie mit dem TD-17 in einer DAW machen können

Nehmen Sie Ihre tatsächliche Schlagzeug-Performance als Audio auf

Senden Sie MIDI-Noten, um VST-Schlagzeug-Plugins auszulösen (wie Superior Drummer, Addictive Drums, EZDrummer usw.)

Quantisieren oder bearbeiten Sie Ihr Spiel nach der Aufnahme

Schichten Sie Ihr Spiel mit Samples oder Loops

Nehmen Sie mehrspurige MIDI-Daten für jedes Pad auf


Schritt für Schritt: Einrichtung des TD-17 mit Ihrer DAW

Schritt 1: Installieren Sie den Roland USB-Treiber

Vor allem anderen:

Besuche Rolands offizielle Webseite

Suche nach TD-17 Treibern

Lade den Treiber für dein Betriebssystem (Windows oder macOS) herunter und installiere ihn

So erkennt dein Computer den TD-17 korrekt als Audio- + MIDI-Gerät.


Schritt 2: TD-17 mit deinem Computer verbinden

Verwende ein Standard-USB Typ B zu Typ A-Kabel

Verbinde den USB-Computeranschluss auf der Rückseite des Moduls mit deinem Computer

Schalte den TD-17 nach dem Verbinden ein


Schritt 3: DAW-Einstellungen konfigurieren

In den Audio- und MIDI-Einstellungen deiner DAW:

Stelle TD-17 ein als:

MIDI-Eingabegerät

Audioeingabegerät (wenn Modul-Sounds aufgenommen werden)

Stelle die Abtastrate auf 44,1 kHz (TD-17 native Rate)


Arbeiten mit Audio

Option 1: TD-17 Audio aufnehmen (Modul-Sounds)

Erstelle eine Audiospur in deiner DAW

Stelle den Eingang auf „TD-17“ ein

Schalte die Spur scharf und drücke Aufnahme — du bekommst die Sounds des Drum-Moduls (genau so, wie du sie hörst)

Hinweis: Der TD-17 sendet Audio stereo über USB – keine separaten Spuren für jedes Pad


Arbeiten mit MIDI

Option 2: MIDI aufnehmen, um VST Drums auszulösen

Erstelle eine MIDI (Instrumenten) Spur

Eingang auf „TD-17 MIDI In“ einstellen

Ausgang auf dein Drum-VST-Plugin einstellen (z.B. Addictive Drums)

Nimm deine Performance auf

Du kannst jetzt nach der Aufnahme Sounds bearbeiten, quantisieren oder ändern

Der TD-17 verwendet das Standard-GM (General MIDI) Mapping, kann aber bei Bedarf in den meisten VSTs neu zugeordnet werden.


Bonus: Monitoring während des Spielens

Um dein Drum-VST ohne Verzögerung (Latenz) zu hören:

Verwende einen niedriglatenz Audio-Treiber (wie ASIO unter Windows oder Core Audio auf dem Mac)

Puffergröße auf 64–128 Samples einstellen

Bei Bedarf mit dem TD-17 Kopfhöreranschluss abhören, während nur MIDI an deine DAW gesendet wird


Zusammenfassung

Funktion Audio MIDI
Nimmt Modulklänge auf
Löst Drum-Plugins aus
Nach der Aufnahme bearbeitbar
Benötigt VST-Plugin Keine Ja
Zurück zum Blog